Zur Ausübung unsere Tätigkeit als Kirche resp. Dachverband benötigen wir verschiedene Personendaten. Mit diesen Daten wollen wir verantwortungsvoll umgehen. Wie im Datenschutz-Gesetz vorgegeben, informieren wir hier über unseren Umgang mit Ihren Daten.
Wer sind wir? (Verantwortlichkeiten)
Verein BewegungPlus Schweiz
Datenschutzbeauftragter Dominik Lüscher
Grabenstrasse 8a
3600 Thun
0041 (0)33 223 11 80
sekretariat(at)bewegungplus.ch mit Betreff: Datenschutz
Der Vorstand vom Verein BewegungPlus Schweiz (im Folgenden: «Wir») ist als Betreiber der Website www.bewegungplus.ch verantwortlich für die Personendaten der Nutzer (Im Folgenden: «Sie») der Website im Sinne des DSG.
Welche Personendaten beschaffen wir?
Grundsätzlich verwenden wir nur Personenangaben, die Sie uns selbst mitteilen (durch das, was Sie uns sagen, geben und was Sie bei uns tun) und die zur Ausübung unserer Tätigkeit notwendig sind. In seltenen Fällen kann es sein, dass wir auch von Dritten Angaben über Sie erhalten (z.B.):
Wozu beschaffen wir Personendaten?
Wir beschaffen uns nur Personendaten, die zur Ausübung unserer Tätigkeit als Kirche notwendig sind. Konkret tun wir dies für folgende Zwecke (nebst denen, die wir Ihnen separat mitteilen):
Wem geben wir Personendaten bekannt?
Grundsätzlich nutzen wir Ihre Daten nur für den internen Gebrauch. Sollte es für den entsprechenden Zweck jedoch notwendig sein, geben wir Personendaten an folgende Stellen weiter:
Gehen Personendaten ins Ausland?
Da unsere Daten online abgespeichert werden, können wir nicht ausschliessen, dass Personendaten auf ausländischen Servern gespeichert werden. Bei ausländischen Dienstleistern achten wir darauf, dass diese insb. die EU-Standardvertragsklausel abgeschlossen haben.
Zudem können wir uns fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen oder in Ihrem Interesse notwendig ist (z.B. in der Auslandsmission).
Ihre Rechte?
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen.
Insbesondere können Sie
Weiter haben Sie grundsätzlich das Recht
Diese Rechte können bzw. müssen wir je nach den Umständen so wie gesetzlich vorgesehen einschränken, z.B. zum Schutz Dritter oder wo wir zu Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet sind (bei Daten zu Spender/innen beträgt die Aufbewahrungsfrist in der Regel 10 Jahre).
Sie können Ihre genannten Rechte bei uns geltend machen unter der folgenden Kontaktadresse: sekretariat@bewegungplus.ch mit Betreff: Datenschutz
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Dritte, die via Website Daten über Sie erheben
Hosting Provider & Server-LogFiles
Unsere Website wird von unserem Hosting-Provider WeLoveYou, Herzogstrasse 21, 3014 Bern (mail@weloveyou.ch) gehostet.
Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt:
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von WeLoveYou unter https://www.weloveyou.ch/datenschutz/.
Kontaktformular für Broschürenbestellung
Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Newsletter „Aktuelles aus der BewegungPlus“
Bei Informationsbedarf tätigen wir E-Mail Versände über Mailchimp, einer E-Mail-Marketingplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA. Mailchimp hat seine Compliance mit dem EU-US Privacy Shield Framework und dem Swiss-US Privacy Shield Framework seit 2016 zertifiziert. Darüber hinaus verpflichtet sich Mailchimp vertraglich, alle europäischen Daten seiner Benutzer/innen in Übereinstimmung mit den Standard Contractual Clauses (die „SCCs“, dt. Standard-Vertragsklauseln) zu übertragen und zu verarbeiten.
Mit der Anmeldung zum Newsletter „Aktuelles aus der BewegungPlus“ (im Folgenden nur noch „Newsletter“ genannt) und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-in) werden folgende Personendaten zur Verarbeitung gespeichert:
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegebenen Daten werden von Mailchimp bearbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschliesslich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter. Die bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleiben vom Widerruf unberührt. Die E-Mail Versände mit Mailchimp enthalten einen sogenannten Web Beacon, d.h. eine pixelgrosse Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von Mailchimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen zum Browser oder E-Mail-Client als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur Verbesserung der Services für spezifische Zielgruppen und zur Ergebnismessung unserer E-Mail-Versände genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet wurden, wann sie geöffnet und welche Links geklickt worden sind. Diese Informationen können aus technischen Gründen den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser noch das Bestreben von Mailchimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten und die Interessen unserer Nutzer zu erkennen, um damit unsere E-Mail-Versände und/oder -Inhalte dementsprechend optimieren bzw. anpassen zu können.
Nähere Informationen erhalten Sie unter https://mailchimp.com/legal/privacy/ und www.mailchimp.com/legal/terms/. Wenn Sie keine Analyse wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen.
Externe Dienste
Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt. wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts, myFonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie Google Webfonts USA (https://www.google.com/webfonts/) und myfonts USA (https://www.myfonts.com/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers myFonts finden Sie hier: https://www.myfonts.com/a/font/legal/website-use-privacy-policy
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen http://www.google.com/privacypolicy.html entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
reCAPTCHA
Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die Google LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Eingebettete Vimeo-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Vimeo-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die Vimeo LLC, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem Vimeo-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird Vimeo mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, kann Vimeo Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Wird ein Vimeo-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Vimeo“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://vimeo.com/privacy
Links
Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.