Was ist YouthPlus?
YouthPlus fördert die junge Generation unserer Lokalkirchen durch Ausbildungsangebote, vernetzt und verbindet die Leitenden, begeistert durch Events und schafft einmalige Erlebnisse in Camps. Wer mit YouthPlus unterwegs ist, wird ganzheitlich ermutigt, gefördert und motiviert; dies mit dem Ziel, die Kirchen vor Ort in ihrer Kinder- und Jugendarbeit zu stärken.
Wer leitet YouthPlus?
Zurzeit sind vier Personen bei YouthPlus angestellt:
- Simon Peyer, in der BewegungPlus Burgdorf zu Hause und begeisterter Trekker, ist verantwortlich für alle Ausbildungs- und Leiterkurse.
- Sinus (Kurt) Pfister, Mitglied bei der BewegungPlus Zug und leidenschaftlicher Abenteurer, ist Jugend+Sport-Coach und für den Bereich Jungschar verantwortlich.
- Björn Lautenschläger, Jugendpastor in der BewegungPlus Burgdorf und überzeugter E-Book-Leser, ist für die Vernetzung von Leitenden und für Events zuständig.
- Naemi Peter, Pastorin in der BewegungPlus Sissach und Handlettering-Gestalterin, ist verantwortlich für den Kinderbereich.
Das Viererteam wird von Philipp Erne, dem frisch designierten Sekretär der BewegungPlus Schweiz, begleitet und gecoacht. Darüber hinaus wird YouthPlus von vielen ehrenamtlichen Personen und Teams mitgetragen und -gestaltet. So ist immer viel Dynamik in den einzelnen Anlässen und Camps und wir können auf aktuelle Bedürfnisse der jungen Generation reagieren.
Was macht YouthPlus?
Hier ein Überblick über die aktuellen Formate, die YouthPlus anbietet:
- Das fünftägige Konfirmationslager «Smartcamp» für alle Neuntklässler findet jeweils über Ostern statt. Es ist ein überaus ermutigendes Erlebnis für die Teilnehmer auf der Suche nach der eigenen Identität und in ihren Fragen über den Glauben.
- Das nationale Pfila (Pfingstlager) der Jungscharen wird mit den sieben BewegungPlus-Jungscharen (Burgdorf, Hindelbank, Luzern, Solothurn, Spiez, Thun und Winterthur) durchgeführt. Dazu gehören auch die Pioniertageüber Auffahrt, an denen die Infrastruktur fürs Pfila erstellt wird.
- Camps für Leitende – dazu gehören der Juniorleitungskurs (JLK), der Leitungskurs (LK) und der Teamleitungskurs (TLK) – sind einwöchige Lager in den Herbstferien, die junge Menschen auf verschiedenen Levels in ihren Leitungsfähigkeiten fördern und ausbilden. Der LK und der TLK findet alle zwei Jahre statt.
- Zusätzlich werden kürzere Weiterbildungen für Leitende in der Kinder- und Jugendarbeit wie beispielsweise Jugend+Sport-Module, Fortbildungskurse oder das Youth Scape (ein Weekend für Leiterinnen und Leiter) angeboten
- Das nationale Kidscamp findet zweijährlich im Sommer statt und lässt gerade Kindern aus kleineren Lokalkirchen, die keine eigenen Camps durchführen können, abenteuerliche Lagerluft schnuppern.
- Vernetzungsevents für Leitende wie zum Beispiel der Youthleadersummit oder der Leadersummit stärken die Leiter der lokalen Jugendarbeiten durch das Austauschen über gemeinsame Erfahrungen und Herausforderungen.
- Weitere Camps und Events, zum Beispiel der IWalk, bei dem junge Erwachsene eine Woche lang unterwegs sind. In diese Sparte gehört auch das ehemalige Get Ready, das nun zu YouthPlus gehört und über dessen Zukunft aktuell gebrütet wird.
- Schliesslich organisiert YouthPlus das Kids- und Teensprogramm während der Ministry Conference in Wintherthur.
YouthPlus miterleben
Um mitzuerleben, was aktuell bei YouthPlus so läuft, kann man uns auf Instagram folgen oder auf der Homepage vorbeischauen:
Auf der YouthPlus-Webseite findest du zu den einzelnen Angeboten mehr Details.
Folge YouthPlus auf Instagram.